Fri. May 23rd, 2025

Im Vatikan laufen die Vorbereitungen für das anstehende Konklave auf Hochtouren. Am Freitag haben vatikanische Feuerwehrleute den berühmten Schornstein auf der Sixtinischen Kapelle installiert, der traditionell den Ausgang der Papstwahl mit schwarzem oder weißem Rauch anzeigt. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, beginnt das Konklave am Mittwoch, dem 7. Mai.

Das Konklave, bei dem die Kardinäle den Nachfolger des verstorbenen Papstes Franziskus wählen, wird streng nach jahrhundertealten Ritualen abgehalten. Die Wahlzettel werden nach jeder Abstimmungsrunde verbrannt. Mit speziellen Chemikalien wird die Farbe des Rauchs bestimmt: schwarzer Rauch bedeutet, dass noch kein Papst gewählt wurde, weißer Rauch signalisiert, dass ein neuer Pontifex gefunden wurde.

Für schwarzen Rauch werden die Stimmzettel mit Kaliumperchlorat, Anthracen und Schwefel verbrannt. Weißer Rauch entsteht durch eine Mischung aus Kaliumchlorat, Laktose und Chloroformharz. Am ersten Wahltag findet nur eine Abstimmungsrunde statt, in den folgenden Tagen wird jeweils zweimal am Vormittag und zweimal am Nachmittag gewählt und das Ergebnis mit Rauchzeichen bekanntgegeben.

Rein theoretisch kann jeder getaufte Katholik zum Papst gewählt werden, doch in der Praxis stammt der neue Papst fast immer aus dem Kreis der Kardinäle. Wahlberechtigt sind alle Kardinäle, die zum Zeitpunkt des Todes des vorherigen Papstes jünger als 80 Jahre alt waren. Für die Wahl ist eine Zweidrittelmehrheit erforderlich.

Das Konklave wird weltweit mit großer Spannung verfolgt, da es nicht nur religiöse, sondern auch politische Bedeutung hat. Die Entscheidung, wer der nächste Papst wird, könnte entscheidende Impulse für die Zukunft der katholischen Kirche setzen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *